Ideal für:
fortgeschrittene Lerner*innen mit erweiterten Kenntnissen
Absolvent*innen und Berufstätige
Ergebnisse:
Zertifikat mit individueller Stärken- und Schwächenanalyse sowie GER-Einstufung
separate Interpretationstabelle für Hören und Lesen
Auswertung innerhalb von 15 Werktagen zzgl. Postweg
150,00 €
Der Test Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft, Test WiDaF®, wurde von der Deutsch-Französischen Industrie und Handelskammer entwickelt. Als standardisierter, berufsbezogener Deutschtest überprüft der Test WiDaF® die Fähigkeit von Nicht-Muttersprachler*innen, Wirtschaftsdeutsch am Arbeitsplatz einzusetzen. Er dient Unternehmen und Bildungseinrichtungen gleichermaßen als zuverlässiges Instrument zur Bewertung des Hör- und Leseverständnisses unter spezieller Berücksichtigung der Grammatikkenntnisse. Mit dem Ziel, eine noch zuverlässigere und präzisere Evaluation des Deutschniveaus zu ermöglichen, hat die AHK den Test e-WiDaF® Plus (Schreiben und Sprechen) entwickelt. So werden alle sprachlichen Kompetenzen zertifiziert. Darüber hinaus sind verschiedene Testformate als Onlinetests eingeführt worden. Die Testformate Test e-WiDAF®, Test e-WiDaF® Plus und Test e-WiDaF® 4Kompetenzen werden ausschließlich am Computer durchgeführt.
Die Inhalte und die Struktur der Testformate „Test WiDaF® und Test e-WiDAF®“, wie auch das Zertifikat sind identisch.
Der Test WiDaF® überprüft die Sprachniveaus von A2 bis C2 gemäß Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
150 Multiple-Choice-Fragen in 150 Min. Testzeit plus 10 Min. Pause
mit Papier und Bleistift oder als Online-Test
Durchführung in autorisierten Testzentren
Individuelle Terminvereinbarung
Stufenloser Placement Test mit Einstufung in das jeweilige GER-Niveau (Kein Pass-or-Fail-System)
Alle Kandidat*innen erhalten als Ergebnis immer ein Zertifikat zum Test WiDaF®. Auf dem Zertifikat ist neben den Teilnehmerdaten wie Name, Geburtsdatum und Testdatum die im Test erreichte Punktezahl sowie das jeweils erreichte GER-Niveau abgebildet. Darüber hinaus enthält jedes Zertifikat eine detaillierte und individualisierte Stärken- und Schwächenanalyse mit Can-Do-Statements für die einzelnen Teilkompetenzen, um aufzuzeigen in welchen Bereichen die Kandidat*innen besonders gut abgeschnitten haben und in welchen es vielleicht auch noch Nachholebedarf gibt. Damit wird ein optimales Lernen ermöglicht, da eigene Stärken benannt und gezielt Schwachpunkte angegangen werden können.
+49 (0)30/ 42 08 24 40
office@language-testing-service.de
LTS Language & Testing Service GmbH
Immanuelkirchstraße 15
10405 Berlin